Schleifbock

Redaktionsleitung

Ein Metallstück wird an einem Schleifbock geschärft.
© waku / stock.adobe.com

Der Schleifbock ist ein wichtiges Werkzeug auf der Baustelle und in der Werkstatt. Er erfüllt viele Funktionen und ist ein unverzichtbares Instrument für diejenigen, die High-End-Handwerk leisten wollen. Es handelt sich dabei um ein Gerät, das in der Regel aus zwei Schleifscheiben besteht, die auf einer Achse befestigt sind. Diese Schleifscheiben werden häufig zum Schleifen und Polieren von Metallteilen verwendet. Der Schleifbock ist in der Regel mit einem Elektromotor ausgestattet, der die Scheiben in Bewegung setzt.

Warum ist ein Schleifbock wichtig?

Ein Schleifbock ist ein unverzichtbares Werkzeug, das in keiner gut ausgestatteten Werkstatt fehlen darf. Warum ist das so? Das lässt sich leicht erklären: Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Stück Metall, das Sie bearbeiten müssen. Sie könnten natürlich versuchen, es mit einer Feile oder einem Schleifpapier in Form zu bringen, dies würde jedoch sehr viel Zeit und Anstrengung kosten. Mit einem Schleifbock erledigen Sie diese Aufgabe in einem Bruchteil der Zeit.

Typen von Schleifböcken

Es gibt verschiedene Typen von Schleifböcken. Einige der gängigsten Modelle sind:

  • Der Standard-Schleifbock: Dieser Typ ist der am häufigsten verwendete. Er hat zwei Schleifscheiben, die jeweils auf einer Achse befestigt sind.
  • Der Doppelschleifbock: Dieser Schleifbock hat zwei Achsen mit jeweils einer Schleifscheibe. Dadurch hat man die Möglichkeit, gleichzeitig mit zwei verschiedenen Körnungen zu arbeiten.
  • Der Bandschleifbock: Hier wird die Schleiffläche durch ein Schleifband gebildet, das um zwei Rollen gespannt ist.

Worauf beim Kauf eines Schleifbocks zu achten ist

Beim Kauf eines Schleifbocks sollte man auf einige Dinge achten. Die Art der Arbeit, die Sie durchführen möchten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein wichtiger Punkt ist die Größe der Schleifscheiben. Größere Scheiben ermöglichen es, größere Werkstücke zu bearbeiten. Zudem sollte man die Leistung des Motors berücksichtigen. Ein leistungsstarker Motor gewährleistet eine konstante Drehzahl der Scheiben, auch wenn viel Druck auf sie ausgeübt wird.

Die richtige Handhabung eines Schleifbocks

Sicherheit geht vor: Dies gilt auch beim Umgang mit einem Schleifbock. Eine Schutzbrille sollte immer getragen werden, um die Augen vor Funken und Metallspänen zu schützen. Bei der Arbeit sollte immer darauf geachtet werden, dass die Hände nicht zwischen Werkstück und Schleifscheibe geraten.

Fazit

Ein Schleifbock ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Werkstatt. Ob für grobe oder feine Arbeiten, er ist immer eine gute Wahl. Beim Kauf sollte man die Größe der Schleifscheiben und die Leistung des Motors berücksichtigen. Mit der richtigen Handhabung und Vorsicht bei der Arbeit steht erfolgreichen Projekten nichts mehr im Wege.

FAQs:

1. Was ist ein Schleifbock?
Ein Schleifbock ist ein Werkzeug, das in der Regel aus zwei Schleifscheiben besteht, die auf einer Achse befestigt sind.

2. Warum ist ein Schleifbock wichtig?
Ein Schleifbock ermöglicht das schnelle und effiziente Schleifen und Polieren von Metallteilen.

3. Welche Arten von Schleifböcken gibt es?
Es gibt den Standard-Schleifbock, den Doppelschleifbock und den Bandschleifbock.

4. Worauf sollte man beim Kauf eines Schleifbocks achten?
Man sollte die Größe der Schleifscheiben und die Leistung des Motors berücksichtigen.

5. Wie verwendet man einen Schleifbock sicher?
Man sollte immer eine Schutzbrille tragen und darauf achten, dass die Hände nicht zwischen Werkstück und Schleifscheibe geraten.

 

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch Professional Doppelschleifmaschine GBG 35-15 (Schleifscheiben-Ø 150mm, 350 Watt, inkl. Schleifscheibe Normalkörnung...
Bosch Professional Doppelschleifmaschine GBG 35-15 (Schleifscheiben-Ø 150mm, 350 Watt, inkl. Schleifscheibe Normalkörnung...
Das leistungsstarke und robuste Werkzeug für härteste Anwendungen; Kraftvoller Induktionsmotor für verschiedene Arbeitsbedingungen und Anwendungen
120,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Doppelschleifer GBG 60-20 (600 Watt, Schleifscheiben-Ø 200 mm, Leerlaufdrehzahl 3.600 min-1, inkl. 2x...
Bosch Professional Doppelschleifer GBG 60-20 (600 Watt, Schleifscheiben-Ø 200 mm, Leerlaufdrehzahl 3.600 min-1, inkl. 2x...
Kraftvoller Induktionsmotor für verschiedene Arbeitsbedingungen und Anwendungen; Kompaktes Druckgussgehäuse mit gekapselten Kugellagern zum Schutz des Motors vor Staub
189,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
Makita GB602 Doppelschleifbock 150 mm, Schwarz
Makita GB602 Doppelschleifbock 150 mm, Schwarz
Ideal zum Schärfen von Werkzeugen; Zwei unterschiedliche Schleifscheiben für Grobschliff und Feinschliff
140,55 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Scheppach Profi Doppelschleifer BG200AL mit Induktionsmotor und Arbeitslampe | 230V 550W - Ø200 mm Stein | K60 / K100 |...
Scheppach Profi Doppelschleifer BG200AL mit Induktionsmotor und Arbeitslampe | 230V 550W - Ø200 mm Stein | K60 / K100 |...
Vielseitiges Schleifgerät mit Schlicht- und Schruppscheibe; Schlichtscheibe aus hochwertigem Edelkorund
109,90 EUR
Bestseller Nr. 7
XPOtool Doppelschleifer 150W Schleifscheiben-Ø 125mm mit Grobschleifscheibe und Feinschleifscheibe
XPOtool Doppelschleifer 150W Schleifscheiben-Ø 125mm mit Grobschleifscheibe und Feinschleifscheibe
Doppelschleifer mit 150W Kondensatormotor, Leerlaufdrehzahl max. 2950 U/min; Schleifscheiben 1x grob und 1x fein: Ø125mm, Dicke 15mm, Ø-Motorwelle 12,7mm
27,49 EUR
AngebotBestseller Nr. 9
Makita GB801 Doppelschleifbock 205 mm, Schwarz, Cyan
Makita GB801 Doppelschleifbock 205 mm, Schwarz, Cyan
Original Makita-Qualität, langlebig und robust
169,00 EUR Amazon Prime

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API