Flachdübel

Flachdübel zum Möbel bauen in einer Schreinerei

Flachdübel sind eine revolutionäre Erfindung im Bau- und Handwerk. Sie eröffnen eine neue Welt von Möglichkeiten bei der Möbelherstellung und Holzverbindung. Kurz ausgedrückt, sind Flachdübel kleine, flache Holzstücke, die zum Verbinden von zwei Holzteilen verwendet werden. Dabei werden sie in speziell gefräste Nuten eingefügt, die an den zu verbindenden Stellen der Holzstücke angebracht sind. Durch … Weiterlesen …

Kettennieter

Kettennieter

Ein nützlicher Helfer, der in keiner gut sortierten Werkstatt fehlen sollte, ist der Kettennieter. Warum das so ist? Eskortiert man seinen Blick durch den Raum, fällt er unweigerlich auf dieses unscheinbare, jedoch hochfunktionale Werkzeug. Mit ihm lassen sich Fahrradketten, Antriebsketten von Motorrädern und diversen Maschinen, mit beeindruckender Präzision, trennen und wieder verbinden. Nur ein Kenner … Weiterlesen …

Schraubstockbacken

Schraubstock auf Werkbank

Ein Schraubstock ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Handwerker und Heimwerker. Aber was genau macht die Backen eines Schraubstocks aus und weshalb sind sie so wichtig? Schraubstockbacken sind die Berührungspunkte zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück. Sie sind es, die den auf das Werkstück ausgeübten Druck gleichmäßig verteilen und es so sicher fixieren. Es gibt … Weiterlesen …

Türspanner

Schraubzwinge zum Türrahmen fixieren

Ein Türspanner, auch Zargenspanner oder Montagehilfe genannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Türen einzubauen. Vor allem Handwerker, aber auch passionierte Heimwerker, schätzen dieses Gerät für die stufenlose, präzise und bequeme Anpassung von Zargen in einer Maueröffnung. Im Grunde genommen ist ein Türspanner ein Helfer, der keinen Lohn verlangt, keine Fehler macht und … Weiterlesen …

Nageldreher

Nägel auf weißem Untergrund

Wenn man von Handwerk und Bau spricht, ist es nicht zu leugnen, dass das Wesen und die Bedeutung des Nageldrehers oft übersehen werden. Doch trotz ihrer scheinbaren Einfachheit haben Nageldreher eine entscheidende Rolle für Handwerker und Heimwerker auf der ganzen Welt. Was ist ein Nageldreher? Als starres Werkzeug, das typischerweise aus Metall besteht, ist der … Weiterlesen …

Feinbohrschleifer

Multitool auf einem Riffelblech

Ein Feinbohrschleifer, oder Präzisionsbohrschleifer, ist ein spezialisiertes Werkzeug, das entwickelt wurde, um präzises Fräsen, Schleifen, Polieren oder Bohren zu ermöglichen. Sie sind oft unerlässlich für Menschen, die im Handwerk oder Bau tätig sind, da sie perfekt geeignet sind für Arbeiten, bei denen höchste Genauigkeit gefordert ist. Mit ihrer Hilfe können Sie die feinsten Details bearbeiten, … Weiterlesen …

Kettenschlosszange

Zange zum Schneiden von Ketten

Die Bezeichnung Kettenschlosszange ist vielleicht manchen nicht bekannt, aber wer in der Industrie arbeitet oder im Handwerk oder in der Mechanik, weiß von ihrer Bedeutung. Dieses Werkzeug ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um das Öffnen oder Schließen von Ketten geht. Egal ob dick oder dünn, ob groß oder klein, ob für das Fahrrad oder … Weiterlesen …

Faltwerkzeug

Mulitfunktions-Werkzeug zum Falten

Faltwerkzeuge haben den Vorteil, dass sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Werkzeugen in einem Gerät vereinen. Ob Schraubenzieher, Zange oder Messer – ein hochwertiges Faltwerkzeug bietet all diese Werkzeuge in einem kompakten, tragbaren Format an. Besonders auf Baustellen oder im professionellen Handwerk kann dieses Multitalent zum Retter in der Not werden, wenn das benötigte Einzelwerkzeug gerade … Weiterlesen …

Tischkreissäge – Makita und Dewalt im Vergleich

Tischkreissäge

Ob für den Profi oder im Heimwerkerbereich – ohne eine Säge wäre nahezu keine Arbeit mit Holz oder anderen Werkstoffen möglich. Kein Wunder also, dass es im Handel eine große Auswahl verschiedener Sägen gibt, von der einfachen Handsäge bis hin zur tonnenschweren Industrie-Bandsäge. Im Heimwerkerbereich dominieren – neben den etwas altertümlichen Handsägen – vor allen … Weiterlesen …

Scheppach Tischbohrmaschine

Tischbohrmaschine

So flexibel und mobil eine normale Handbohrmaschine auch ist – sie hat einen entscheidenden Nachteil: Beim freien Bohren mit der Hand fehlt schlicht und einfach die Führung des Gerätes. Präzise Löcher und Serienbohrungen sind so kaum möglich. Abhilfe bietet hier eine Stand- bzw. Tischbohrmaschine oder ein Bohrständer, z. B. vom Traditionshersteller Scheppach. Wir stellen Ihnen … Weiterlesen …